Firmenkunden Betreuer Treffen 28. Juni 2023
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,
nach einem „kühlen“ Austausch am 30. November im Käsekeller in Lingenau, war dieses Mal die Sonne an der Reihe. Sie strahlte in die „Räumlichkeiten“ der Frastanzer Brauerei.
Unser Marktvorstand Manfred Miglar und der Geschäftsführer der Brauerei Frastanz Kurt Michelini konnten annähernd pünktlich die über 60 anwesenden Firmenkunden-Betreuer:innen und Assistent:innen begrüßen. Eines gleich vorweg: Die Stimmung war hervorragend, das Referat von Thomas Krevatin abermals überzeugend, der Dialog mit Christian Fiel erkenntnisreich und die Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Brauerei sehr spannend.
Nun der Reihe nach: Geschäftsführer Kurt Michelini gab uns einen kleinen Eindruck in die Welt der Brauerei(en) und vor allem in einen sehr hart umkämpften Biermarkt, welcher derzeit stark von einem Verdrängungswettbewerb gekennzeichnet ist. Gerade deshalb hat die Brauerei Frastanz investiert: Mit dem Um- und Neubau in Frastanz kann sie zukünftig der Bierausstoß annähernd verdoppeln – von aktuell 54.000 Hektoliter pro Jahr auf etwa 108.000 Hektoliter. Jeder davon werde dem eigenen Anspruch auf Qualität und ganz speziellem Brauverfahren voll und ganz entsprechen. Jede:r konnte Kurt Michelini die Freude an seinem neuen Schmuckstück ansehen.
Danach gab uns Thomas Krevatin in seiner gewohnt hoch professionellen und vor allem sehr verständlichen Art einen Einblick in den (Kapital-)Markt 2023. Neu war hier sicherlich sein Einblick in den „Wareneinkauf“ der Vorarlberger Raiffeisenbanken. Die RLBV als Liquiditätsbeschaffer und der Zusammenhang von Deckungsstock und Kund:innenkalkulation brachten ebenso spannende Erkenntnisse für die Berater:innen und Assistent:innen. Gerne stellen wir euch an dieser Stelle die Präsentation von Thomas als Download zur Verfügung.
Nach diesen spannenden Ausführungen konnte Manfred Miglar einen interessanten Dialog mit Christian Fiel, Vorstand der Raiffeisenbank im Walgau, zum Thema „Konsortialgeschäft“ führen. Christian zeigte in seinen Ausführungen auf, dass manche Geschäfte nicht nur wegen dem bestehenden Risiko aufgeteilt werden sollten, sondern auch um dem Kunden oder der Kundin für ein zukünftiges Wachstum ein professioneller Partner sein zu können. Am Beispiel der „Schwesternfinanzierung“ der Brauerei Frastanz, verwies er auf das konstruktive Co-Working der beiden Häuser Raiffeisenbank im Walgau und RLBV. Zugleich sprach er auch das Thema der unterschiedlichen Sichtweisen an, die aber – wenn alle Partner konstruktiv tätig sind – allesamt gut geklärt werden können.
Es folgte eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Brauerei. Hier hatten die Teilnehmer:innen sogar das Privileg, in einen im Normalfall ausschließlich dem Braumeister zugänglichen Bereich zu gelangen. Die Führung war überaus spannend und so manche:r hat nun bestimmt ein etwas anderes Bild von regionalen Brauereien: Denn sie bieten eine echte Bierproduktion und echten Biergenuss und unterscheiden sich deshalb stark von den so genannten Etiketten-Bieren der großen Brauereigesellschaften, welche bereits in der Produktion das Reinheitsgebot schon ziemlich aus- und vorlassen.
Natürlich durfte im Anschluss an alle Ausführungen das Netzwerken und gesellige Zusammensein nicht fehlen. Weißwurst, Brezel und Bier – das klassische 1er-Menü nach einem erlebnisreichen Nachmittag in der Frastanzer Brauerei.
Präsentation "Aktuelle Themen am Finanzmarkt"
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Zusammentreffen!
Manfred und Roland