Firmenkunden Betreuer Treffen

Firmenkunden Betreuer Treffen 30. November 2022

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

zugegeben, es war ein etwas kühler Austausch, aber er war wieder gelungen! Am 30.11. fand unser Firmenkund:innen Betreuer:innen Treffen statt. Gemeinsam besuchten wir den Lingenauer Käsekeller. Interessante Themen, eine spannende Location, leckere Wurst- und Käsespezialitäten und vielversprechende Netzwerkthemen begleiteten uns durch den Nachmittag.

Zu Beginn begrüßte Manfred Miglar – erstmals in seiner neuen Rolle als Marktvorstand der RLBV – alle Teilnehmer:innen und bedankte sich für die hervorragende und produktive Zusammenarbeit. Ulrich Gärtner, Geschäftsführer des Lingenauer Käsekeller, freute sich über den Besuch von Raiffeisen und schilderte uns kurz, wie es zur Grünung des Käsekellers kam, warum es ihn überhaupt gibt und verriet anhand konkreter Zahlen, wie er inzwischen gewachsen ist.

 

Matthias Matzer und Florian Zellmann gaben uns sodann einen Einblick in die Welt der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank. Die beiden sprachen über Covid-19-Förderungen, ihr Volumen und die Ausfälle, gaben ein Branchenupdate und schilderten die Herausforderungen der Vorarlberger 4- und 5-Sterne-Hotellerie. Außerdem berichten sie über die aktuelle Zinsentwicklung und die neuesten Förderrichtlinien.

Sabine Kosztecky von Valida übernahm in der Folge das Wort. Nach einem kurzen Einblick in das Unternehmen „Valida“ ging sie näher auf die Mitarbeiter:innen-/Selbstständigenvorsorgekasse ein. Sie zeigte die Möglichkeiten, die in ihr stecken – von der Kostenstruktur über Ertragschancen im Vergleich zum Mitbewerber bis hin zu Verfügungs- und Wechselmöglichkeiten. Ein Blick auf die Provisionserträge für die Bank und auf die Nachhaltigkeit der Produktgestaltung rundeten ihren Input ab.

Lara Loibner, Nachhaltigkeitsmanagerin der RLBV, zeichnete in der Folge einen realistischen und entsprechend düsteren Ausblick auf die Veränderungen, welche die Klimaerwärmung für unser tägliches Leben bedeuten, so diese ungebremst weitergeht. Ihre Ausführungen zeigten uns ein Bild von Nachhaltigkeit, welches wir so vermutlich noch nicht gesehen haben. Lara betonte die Wichtigkeit politischer Eingriffe im Sinne der Nachhaltigkeit, die viele aktuell eher als lästig empfinden, die für unsere eigene Zukunft jedoch von enormer Bedeutung sind.

 

Christina Rusch, Geschäftsführerin der „KäseStrasse Bregenzerwald“, läutete den Abschluss der Veranstaltung ein, indem sie uns noch in ihre Gedankenwelt mitnahm und einen Überblick über den Shop des Käsekellers gab. Angenehmer Schlusspunkt dieses Firmenkund:innen Betreuer:innen Treffens waren sodann feine Käse- und Wurstspezialitäten vom Lingenauer Käsekeller und vor allem aufschlussreiche Gespräche zwischen den Kolleg:innen. Vielen Dank für euer Dabeisein!

5 GL-Credits (4 Fachkompetenz und 1 unternehmerische Kompetenz) wurden den Teilnehmer:innen gutgeschrieben. Gerne stellen wir euch die drei Foliensätze zur internen Verwendung zur Verfügung.

 

Präsentation "Nachhaltige Transformation"

Präsentation "ÖHT"

Präsentation "Valida"

 

Wir bleiben in Kontakt!

Manfred Miglar und Roland Dalpez