Rahmenkredit für KMU - Exportfonds-Kredit
Exklusiv für KMU bietet die OeKB mit dem Exportfonds-Kredit eine günstige, revolvierende Betriebsmittelfinanzierung, die sich den Bedürfnissen bei Ausfuhrgeschäften anpasst. Mit der Wechselbürgschaft nimmt die Republik Österreich der Hausbank bei der Einräumung eines Exportfonds-Kredites einen Teil des Risikos ab (max. 80 % des Finanzierungsvolumens). Bei Tourismusbetrieben erfolgt keine Risikoübernahme.
Volumen
die Exportforderungen bzw. Exportaufträge bestimmen die max. Kredithöhe
bis max. 30 % des jährlichen Exportumsatzes
bis max. 14 % des jährlichen Exportumsatzes (Umsatz x Ausländernächtigungsquote Standortgemeinde) bei Tourismusbetrieben
Kosten:
Wechselbürgschaftsentgelt: 0,3 % p.a. des ausgenützten Betrags, soweit die Hausbank das Insolvenzrisiko trägt
0,4 % p.a. des ausgenützten Betrags, soweit der Bund Ihr Insolvenzrisiko trägt
Bearbeitungsgebühr: 0,1 % des Höchstbetrages; min. EUR 10 max. EUR 720
aktueller Zinssatz: www.oekb.at/zinsen
Haftungsprovision: für den Betrag, für den die Hausbank das Risiko trägt
(Vereinbarung Hausbank – Kunde)
Den Zinssatz (Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen) legt die OeKB für jeweils ein Quartal fest.
Zielgruppe:
Österreichische Unternehmen, die Waren und/oder Dienstleistungen exportieren und der EU-Definition eines KMU entsprechen:
- unter 250 Beschäftigte UND
- bis EUR 50 Mio. Jahresumsatz ODER bis EUR 43 Mio. Bilanzsumme UND
- bis max. 25 % im Eigentum eines Großunternehmens
Unternehmen, die einen Betriebsmittelkredit zur Finanzierung ihrer Produktionsphase und der Zahlungsziele mit nachhaltig günstigen Zinsen wollen. Und einen Risikopartner suchen, um ihren finanziellen Spielraum bei ihrer Hausbank zu erhöhen.
Bank: | Kunde: |
|
|
Beispielfälle:
Beispielfall 1
Metall GmbH
Die Metall GmbH hat 60 Mitarbeiter und exportiert ihre Produkte nach Deutschland, Schweiz und Liechtenstein.
Exportumsatz EUR 4.300.000
à max. 30 % vom Exportumsatz = EUR 1. 290.000
Exportaufträge EUR 540.000
Exportforderungen EUR 620.000
à Finanzierungsbedarf EUR 1.160.000
Die Metall GmbH kann somit max. EUR 1.160.000 Exportfonds-Kredit beantragen.
Beispielfall 2
Hotel Schönblick
Umsatz EUR 2.700.000
Ausländernächtigungsquote der Standortgemeinde 80 %
à Exportumsatz EUR 2.700.000 x 80 % = EUR 2.160.000
Die max. mögliche Kredithöhe für den Exportfonds-Kredite beträgt im Tourismusbereich 14 % vom Exportumsatz: EUR 2.160.000 x 14 % = EUR 302.400
Weiterführende Informationen:
Der Exportumsatz bezieht sich auf:
- Warenlieferungen ins Ausland
- Dienstleistungen für ausländische Abnehmer wie beispielsweise Engineering, IT-Leistungen, Architektur- und Planungsleistungen und Ähnliches
- Dienstleistungen an ausländische Touristinnen und Touristen, Incoming-Tourismus (Hotels, Reisebüro und Ähnliche)
Öffnung für Indirekte Exporte (seit Juli 2021): Wechselbürgschaften werden für Investitionen sowie working capital von Zulieferern österreichischer Exporteure geöffnet.
Förderdatenbank: Exportfonds-Kredit
OeKB: Export-Service
Kompetenzzentrum Förderungen:
Mag. (FH) Nicole Puckl | 05574 405 679 | nicole.puckl@raiba.at
Pinar Aydinli BA | 05574 405 680 | pinar.aydinli@vlbg.raiba.at